Wie sieht Elternschaft aus, wenn wir uns von klassischen Rollenbildern lösen? Welche neuen Perspektiven eröffnen queere Familien auf Fürsorge, Verantwortung und gesellschaftliche Zuschreibungen?
An diesem Abend stellen Lisa Bendiek („Lesben sind die besseren Väter“) und Anne Theiss („Rethinking Motherhood“) ihre Bücher vor.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie vielfältig Elternschaft gedacht werden kann – jenseits von Normen, Erwartungen und traditionellen Mustern.
Eine Kooperationsveranstaltung des LSVD+ Bayern, Treffpunkt, Fach- und Beratungsstelle Regenbogenfamilien München und LesMamas e.V.
Die Veranstaltung findet im Queerfeministischer Buchladen Glitch,
Barer Str. 70, 80799 München statt.
Der Einritt ist frei! Wir freuen uns über Spenden